Was möchten Sie aus dem Jahresbericht
2021 wissen?
2021
Themen und Stichworte anzeigen
Jahresbericht 2021
  • de
  • en
  • fr
  • it
  • de
    • de
    • en
    • fr
    • it
Logo Schweiz Tourismus Logo Schweiz Tourismus
  • Im Fokus
  • Alle Beiträge
  • Schwerpunkte im Tourismus
  • Testen Sie Ihr Wissen
  • Jahresrechnung
  • Kampagnen
  • Netzwerk
  • Märktethemen
  • Organisation
  • Marketingstrategie
  • Projekte
A
  • Auftrag
G
  • Grand Tour of Switzerland
H
  • Herbst
  • Hotellogiernächte
I
  • Im Fokus
J
  • Jahresrechnung
K
  • Kampagnen
M
  • Marketingstrategie
  • Märktethemen
N
  • Namen
  • Netzwerk
O
  • Organisation
P
  • Partnerprojekte
  • Partnerschaft
  • Produktentwicklung
  • Projekte
R
  • Recovery-Kampagne
  • Roger Federer
S
  • Schwerpunkte im Tourismus
  • Sommer
  • Sommerkampagne
  • Städte
  • swisstainable
V
  • Vier-Rad-Antrieb
W
  • Winter
Z
  • Zahlen und Fakten

Geben Sie ihre Suchanfrage ein

Helfen sie uns, für Sie Storys zu finden

Jahresrechnung

Der Anhang zur Jahresrechnung 2021

Ganze Jahresrechnung als PDF

Firma

Schweiz Tourismus Morgartenstrasse 5a, 8004 Zürich Öffentlich-rechtliche Körperschaft

Vollzeitstellen

Die Anzahl Vollzeitstellen liegt im Jahresdurchschnitt nicht über 250 Mitarbeitenden.

Rechnungslegungsgrundsätze

Die vorliegende Jahresrechnung wurde in Übereinstimmung mit den Bestimmungen über die kaufmännische Buchführung des Schweizerischen Obligationenrechts (Art. 957 – 963b OR, gültig ab 1. Januar 2013) erstellt.

IKS-Risikobeurteilung

Schweiz Tourismus hat die Unternehmens-Risikobeurteilung im Rahmen des bestehenden Risk Management-Prozesses aktualisiert und dokumentiert. Diese umfasst sämtliche Risiken, welche einen wesentlichen Einfluss auf die Beurteilung der Jahresrechnung haben könnten. Mit den, im Rahmen des Risk-Management-Prozesses definierten Risikobewältigungstechniken, werden die Risiken laufend überwacht und kontrolliert. Die Ergebnisse aus der Überwachung und Kontrolle sind im im IKS-Ordner (internes Kontrollsystem) ersichtlich.

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

Die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sowie die übrigen kurzfristigen Forderungen werden zu Nominalwerten bilanziert. Auf diese Werte werden individuelle Einzelwertberichtigungen vorgenommen, wobei der Restbestand pauschal zu 5 % / 10 % wertberichtigt wird.

Anlagevermögen

Die Sachanlagen werden zu Anschaffungskosten oder zu Herstellungskosten abzüglich der betriebswirtschaftlich notwendigen Abschreibungen bilanziert.

Zur Berechnung der Abschreibungsbeträge werden folgende Nutzungsdauern und Abschreibungsmethoden angewandt:

Sachanlagen
Nutzungsdauer
Methode
Büroeinrichtungen/Büromaschinen 3 Jahre Linear
Informatik Hardware/Software 3 Jahre Linear
Immaterielle Anlagen 5 Jahre Linear
Infrastruktur Hauptsitz
mit kleinem Saal
10 Jahre Linear
Liegenschaft Paris 80 Jahre Linear

 

Die Abschreibungen für Infrastruktur Auftritte im Marketing (Messestand/Messemobiliar), sowie die Kosten für die neue Website (MyS.2019) werden unter «Aufwand aus Marketing» ausgewiesen; laufendes Jahr: CHF 1 689 119 / Vorjahr: CHF 1 717 495.

Fremdwährungspositionen

Die Positionen in Fremdwährungen wurden zu den offiziellen Kursen der Steuerverwaltung des Bundes bewertet.

 

  2021
CHF
2020
CHF
Beteiligungen    
STC Switzerland Travel Center AG Zürich/London – Aktienkapital 5 250 000 5 250 000
Beteiligungsanteil ST 33 % 33%
ST bürgt für einen Anteil in Höhe von CHF 513 000 an den Eventualverbindlichkeiten der STC, die gemeinsam mit anderen Investoren eingegangen wurden. Die Solidarbürgschaft ist nur bei Ausfall des Schuldners in Anspruch zu nehmen.
Swiss Travel System AG, Zürich – Aktienkapital 300 000 300 000
Beteiligungsanteil ST 10 % 10%
Forderungen/Verbindlichkeiten gegenüber STC Switzerland Travel Center AG    
In der Bilanz sind in den folgenden Positionen Guthaben/Verbindlichkeiten enthalten:    
1.2.1
Debitoren
0 53 038
2.1.1
Kreditoren
79 156 22 364
Forderungen/Verbindlichkeiten gegenüber STS Swiss Travel System AG    
In der Bilanz sind in den folgenden Positionen Guthaben/Verbindlichkeiten enthalten:    
1.2.1
Debitoren
304 654 80 100
2.1.1
Kreditoren
0 0
Verbindlichkeiten gegenüber Vorsorgeeinrichtungen    
Kurzfristige Verbindlichkeiten gegenüber Vorsorgeeinrichtungen In- und Ausland 278 482 282 969
Leasingverbindlichkeiten    
Gesamtbetrag der Leasingverbindlichkeiten 28 571 38 096
Auflösung stiller Reserven    
Nettoauflösung stiller Reserven im Geschäftsjahr 0 0
Ausserbilanzgeschäfte    
Positive Wiederbeschaffungswerte der Devisentermingeschäfte 18 342 70 493
Negative Wiederbeschaffungswerte der Devisentermingeschäfte -983 817  –120 900
Kontraktvolumen 27 249 095 20 761 411
Bei den Devisentermingeschäften handelt es sich um die Absicherung der budgetierten Ausgaben
des Folgejahres in fremder Währung (EUR, USD, GBP, AED, CNY, RUB)
   
Ereignisse nach dem Bilanzstichtag / Corona Pandemie
Der Bund gewährte ST für die Jahre 2020/2021 zur Bekämpfung der Corona Pandemie zusätzliche Mittel zur Unterstützung des Tourismus-Marketings.
Diverse Projekte konnten aufgrund veschiedener Reisebeschränkungen noch nicht vollumfänglich umgesetzt werden. Diese Mittel werden transparent
in der Bilanz unter «Rückstellung Recovery-Programm» ausgewiesen.
   
Kreditlimiten    
Kreditlimite der Kontokorrentkonti von UBS 2 000 000 2 000 000
Kreditlimite der Kontokorrentkonti von CS 2 000 000 2 000 000
Liegenschaftsrechnung Paris    
Ertrag aus Liegenschaft 1 488 736 1 388 897
Aufwand aus Liegenschaft 760 398 761 204
davon Abschreibung Gebäude 208 000 208 000
Erfolg aus Liegenschaft 728 338 627 693
Honorar Revisionsstelle    
Revisionsdienstleistungen 37 500 37 500
Andere Dienstleistungen 3500 3500

Erfahren Sie mehr über:

  • Jahresrechnung

Lesen Sie weitere Geschichten

Die Bilanz 2021

Die Erfolgsrechnung 2021

Die Geldflussrechnung 2021

Im Fokus 2021

women only; female solo travel; Frauenreisen

Frauen ganz oben

Erfolgreiche Sommerkampagne 100 % Women (Peak Challenge): Frauenseilschaften haben bis Oktober 2021 alle 48 Viertausender bestiegen.

Markenbotschafter Roger Federer

Dank Roger Federer im Team von Schweiz Tourismus entstand die global erfolgreichste Kampagne aller Zeiten.

Die Bewegung Swisstainable

Die Schweiz ist die nachhaltigste Destination der Welt – kein geringeres Ziel verfolgt die Bewegung Swisstainable.

Was italienische Gäste wollen

In den Schweizer Städten waren wieder mehr italienische Gäste anzutreffen. Märkteleiterin Christina Gläser erklärt, warum.

Kennzahlen 2021

Kompakt und informativ zusammengefasst die wichtigsten Kennzahlen des Jahres.

/

Alle Beiträge

  • Jahresbericht: 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Kontakt
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • de
  • en
  • fr
  • it
  • stnet.ch
  • MySwitzerland.com